

Zwischen Mai
Die Langnau Jazz Nights; man
kennt sie für ihreVorliebe fürUS-
amerikanische Jazzgrössen. Die
bekanntesten Namen im dies-
jährigen Programm sind der Gi-
tarrist John Abercombie (29. 7.),
der Schlagzeuger Antonio San-
chez (unter anderemmit Seamus
Blake am Saxofon, 28. 7.) und
der Gitarrist Kurt Rosenwinkel
(26. 7.). Einer fällt in dieser illus-
tren Gruppe besonders auf:
Schlagzeuger Jack DeJohnette.
Mit ihm eröffnet einMusiker das
Festival, der seit mittlerweile
einemhalben Jahrhundert mass-
geblich an der Jazzgeschichte
mitschreibt.
Als sich DeJohnette vor gut
50 Jahren erstmals hinters
Schlagzeug setzte, war der soge-
nannte Hardbop angesagt. Musi-
ker wie Horace Silver, Charles
Mingus oder Art Blakey be-
stimmten die Szene oder standen
am Beginn ihrer jeweiligen Kar-
riere. In den Sechzigerjahren
wurde DeJohnette dann Schlag-
zeuger im Quartett von Charles
Lloyd. AmPiano sass eingewisser
Keith Jarrett, mit dem DeJoh-
nette später mit dem Bassisten
Gary Peacock während Jahren
eine einflussreiche Working
Bandunterhielt.
Beständige Working Band
Zuerstwar da abernochetwas an-
deres: die Zusammenarbeit mit
Miles Davis. DeJohnette kam als
Ersatz für Tony Williams und
wurde ab Ende der Sechziger-
jahre in Miles Davis’ Band wäh-
rend dessen Fusion-Jahren Takt-
geber. In dieselbe Zeit fällt auch
dieAufnahmeeinesderpopulärs-
ten Davis-Alben: «Bitches Brew»
von 1970, das zum Wegbereiter
für die anbrechende Jazzrockzeit
wurde.
In diesen Jahren beginnt auch
DeJohnettes Zeit als Bandleader,
wobei diese Geschichte wieder-
um eng verknüpft ist mit dem
JAZZ
Jack DeJohnettes Trio ist
gewissermassen ein Rendez-
vousmit der Jazzgeschichte
der letzten 50 Jahre. Der
Schlagzeuger eröffnet heute
Dienstag die Langnau Jazz
Nights.
Lebendige Jazzgeschichte:
Jack DeJ
Mit Jack DeJohnette
eröffnet ein Musiker
die Langnau Jazz
Nights, der seit
einem halben
Jahrhundert an
der Jazzgeschichte
mitschreibt.
|
fe Soli-
Gerber
ar und
steckte
Gerber
idarität
rdafür.
ntanen
leidern
homas Peter
Akten
cherin
ichtigt
te: Wie
chlich
ise die
Und
g –
ert-
it
chun-
GVB,
oder
nd An-
n.
uz
Programm
der Jazz
Nights steht
Das Programm der diesjährigen
Langnau Jazz Nights steht fest.
«Wiederum können wir hoch-
karätige Konzerte präsentieren»,
schreiben die Organisatoren in
einer Pressemitteilung. Jack De-
Johnette, Kurt Rosenwinkel, Bil-
ly Hart oder Mike Stern mit Rol-
ling-Stones-Bassist Darryl Jones
sind Acts, auf die sich Jazz-
liebhaber freuen dürften. Ein
Konzert gibt auch Grammy-
Award-Winner Antonio Sanchez
(Soundtrack«Birdman»).
Der Vorverkauf für die Lang-
nau Jazz Nights startet am
26. April.
pd
FolgendeMusiker tretenauf:
Diens-
tag, 26. Juli: Kurt Rosenwinkel Quar-
tet feat. AaronParks; DeJohnette-
Coltrane-Garrison;Mittwoch, 27. Ju-
li: BillyHartQuartet 75thBirthday!
feat. Ethan Iverson,MarkTurner and
BenStreet;MikeStern/Bill Evans
Band feat. KeithCarlock&Darryl Jo-
nes; Donnerstag, 28. Juli: Controlling
Ear Unit; AntonioSanchez andMig-
ration; Freitag, 29. Juli: TheTeachers;
TheAbercrombieQuartet; Samstag,
30. Juli: The Junior JazzworkshopOr-
chestra;WeirdBeard; Volcan;Magos
Herrera/DavidGilmore.
LANGNAU
Das 26. Programm
versprichtwieder Jazz auf
hohemNiveau. Unter anderem
gastiert einGrammy-
Gewinner imEmmental.
Plakate
gegenAbfall
Langnau habe kein besonderes
Litteringproblem, sagt Elsa Rei-
mann. Trotzdem hat die grüne
ParlamentarierinalsMitgliedder
Umweltkommission einen Schü-
lerplakatwettbewerb zu diesem
Thema angeregt. Auslöser sei ihr
persönlicher Ärger gewesen, den
sie jeweils empfinde, wenn sie am
Wegrand Verpackungen herum-
liegen sehe. Das komme ihr vor,
«als würden die Menschen ihre
LANGNAU
Ab Sommerwer-
den von Schülern gestaltete
Plakate darauf hinweisen, wo
der Abfall eigentlich hin-
gehört.
|
3