PD 17 kulturtipp 16 l 24 Sounds: Jordans Drive Wer in den Sommer tanzen und dabei der bunten Fifties gedenken will, ist mit Jordans Drive bestens bedient. Die rasante Band aus Dänemark rockt einmal mehr das Zürcher X-Tra und punktet nicht nur mit lüpfigem Jive-Rock, sondern auch mit schrillen Outfits und guter Laune. Mi, 24.7., 20.00 X-Tra-Musikcafe Zürich World: Festival am Schluss Wie jeden Sommer feiern die Betreiber und Gäste des legendären Mokka in Thun ihr «Schluss»-Festival. Und wieder bespielen nebst einheimischen Grössen bekannte Namen aus aller Welt den Thuner Mühleplatz. Mit dabei sind unter anderen Sängerin Gaye Su Akyol aus Anatolien, die Koraspielerin Sona Jobarteh aus Gambia (Bild) oder die grossen Tuareg- Blueser von Tamikrest. Mi, 24.7.–So, 4.8. Mühleplatz Thun BE JazzChur: Sommerfestival Die umtriebigen Veranstalter von JazzChur haben spannende Gäste für ihr fünftes Sommerfestival gewinnen können. Heimspiele geben Bassist Luca Sisera und Drummer Peter Conradin Zumthor mit neuen Projekten. Aus Zürich reist Saxofonistin Nicole Johänntgen an, aus Deutschland das fulminante Julia Hülsmann Quartett. Do, 25.7.–Di, 30.7. Postremise Chur Jazz Klassik Pop World TIPPS PD FESTIVAL Jazz für alle Langnau im Emmental ist ein wichtiger Ort auf der Weltkarte der Musik. Zu den dortigen Jazz Nights reisen US-Stars ebenso an wie der helvetische Nachwuchs. Gitarrist John Scofield im Duo!mit Bassist Dave Holland, das Allstar-Quartett The Bad Plus oder!Pianist Aaron Goldberg: Diese!US-Jazzer sind die besonders klingenden Namen auf dem!Line- up der diesjährigen Langnau Jazz Nights. Spannungsvoll wird auch der!Auftritt von Melissa Aldana und ihrem Quartett sein. Die Saxerin aus Chile verkörpert den international angesagten Nachwuchs. Und dieser steht im Zentrum der fünf Jazznächte. Vor über 30 Jahren gegründet, ist das Festival zwar gewachsen, lebt aber noch immer von Begegnung und Austausch der Musikschaffenden. Vor den Abendkonzerten in der Kupferschmiede gibt es das Off-Festival auf dem Viehmarktplatz mit Workshopsessions und Konzerten aufstrebender Bands aus der Schweiz. Während des Festivals findet zudem eine Jazz Piano Competition statt. Das Abschlusskonzert übrigens bringt den Festivalgedanken bestens zum Ausdruck: Die junge Schweizer Sängerin Mirjam Hässig, bekannt geworden mit ihrer Band Ayé!, bespielt mit dem aussergewöhnlichen britischen Pianisten Django Bates die örtliche Kirche. Frank von Niederhäusern Langnau Jazz Nights Di, 23.7.–Sa, 27.7. Kupferschmiede, Viehmarktplatz, Ref. Kirche Langnau BE www.jazz-nights.ch FESTIVAL Zürichs lauschige Sommerbühnen Seit Jahren gehören sie zum Stadtzürcher Sommerprogramm und kommen noch immer wie Geheimtipps daher. Die Park- und Hinterhofkonzerte des Stadtsommers laden zu Entschleunigung. Im Park Sihlhölzli mit ungewohnten Folkweisen des Duos Zugluft oder Jazzsängerin Marianne Racines Rhythm & Horns. Auf der Seebühne der Roten Fabrik mit dem unbeschreiblich weiblichen Rock-Quintett Emzyg oder der bekannten Folkpop-Stimme von Nola Kin. Mit Rap von Débikatesse und Look auf der Kasernenwiese oder dem Genfer Topdrummer Arthur Hnatek vor dem Helsinkiklub. Alle Konzerte sind gratis und finden in lauschigem Ambiente statt. (fn) Stadtsommer Zürich Do, 25.7.–Sa, 3.8. Diverse Bühnen Zürich www.stadt-zuerich.ch/content/ kultur/de.html Emzyg: Das punkige Zürcher Rock-Quintett PD Angesagter Nachwuchs aus Chile: Melissa Aldana
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=