Generationenübergreifendes Erlebnis Das ganze Festival ist geprägt von einer heutzutage ungewöhnlichen Mischung aller Altersgruppen. Generationenübergreifend packen Leute mit an, damit der Rahmen der Jazz Nights funktioniert. Jazz-Bassist Walter Schmocker, der das Festival 1991 initiiert hat, ist als künstlerischer Leiter weiterhin dabei, aber auch eine Menge ebenso engagierter junger Leute wirken mit. Zwischen Kupferschmiede und Zelt auf dem Viehmarktplatz finden Begegnungen statt wie kaum an einer anderen kulturellen Veranstaltung. Jazz-Trompeter Lukas Frei hilft mit bei der Kommunikation und freut sich: «Über 100 Freiwillige machen vom Essen bis zur Musikerbetreuung alles möglich.» Dank toller Gastro-Angebote liege der Eigenfinanzierungs-Grad des Festivals bei über 50 Prozent. Der kontinuierliche Support der Gemeinde und von Sponsoren garantiere die Kontinuität der Jazz Nights. Es ist eben mehr als ein Festival. Nicht nur beim Saxofonspiel sind ungewöhnliche Obertöne möglich. 31.07.2024 :: Karl Johannes Rechsteiner (kjr)
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=