Medienspiegel Langnau Jazz Nights 2019

Der exz Max M Waffen Mordv so aufr Serie Untern kottche mit Sof ren. Au einen Hand. der Mc Nac bik wu und vie fen der genom wieder ter ver denen zisten Video, chung tion ihr P Film aufr Erfolgreiche Langnau Jazz Nights Bilanz Die Langnau Jazz Nights 2019 sind Geschichte. Die elf Konzerte in fünf Tagen haben rund 2000 Musikbegeis- terte nach Langnau gelockt. Auch die Workshops des Festivals stiessen auf re- ges Interesse. Aus Italien, Holland, Hongkong, aber auch aus Visp und Trub reisten knapp 90Musikerinnen undMu- siker an und besuchten das Angebot der fünfzehn Dozierenden aus den USAund der Schweiz. Vom 21. bis 25. Juli 2020 soll die dreissigste Ausgabe der Lang- nau Jazz Nights stattfinden. (klb) Leichter Angebotsrückgang in Schweizer Bibliotheken Buch 2018 umfasste das Angebot der zehn grössten Bibliotheken der Schweiz über 55 Millionen Bücher, Zeitschriften und andere physische Dokumente. Dies entspricht einem Rückgang von etwas weniger als zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies teilte das Bundesamt für Statistik am Dienstag mit. Während in diesen Bibliotheken auch die Anzahl derAusleihen (auf 4,6Millionen) zurück- gegangen ist, hat der Bestand der digita- lenMedien zugenommen – bei den elek- tronischen Zeitungen und Zeitschriften um durchschnittlich sieben Prozent, bei E-Books um fast 12 Prozent. (sda) DDR-Autor Werner Heiduczek ist tot Leipzig Der deutsche SchriftstellerWer- ner Heiduczek ist im Alter von 92 Jah- ren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Er gehörte zu den bekanntes- ten Schriftstellern der DDR. Der 1926 in Oberschlesien im damaligen Hinden- burg (heute: Zabrze) geborene Heiduc- zekwar Gymnasiallehrer und Dozent am Leipziger Herder-Institut und seit den 60er-Jahren als freischaffender Schrift- steller tätig. Er war Mitglied des PEN- Clubs undwurde 1999 mit demBundes- verdienstkreuz geehrt. Zu seinen be- kanntenWerken zählen der Kurzroman «MarkAurel oder Ein Semester Zärtlich- keit» sowie «Die seltsamen Abenteuer des Parzival» nach Wolfram von Eschenbach. Der Roman «Tod amMeer» wurde 1978 ein Jahr nach seinem Er- scheinen auf Veranlassung des sowje- tischen Botschafters verboten. Heiduc- zeks Werke wurden im mehr als 20 Sprachen übersetzt. (sda) Nachrichten William Shakespeare was ich bin.» Braucht der Mensch Leser fragen Langnau Wie in den letzten Jah- ren zog es auch heuer viele Mu- sikliebhaber ins Emmental.Wäh- rend fünf Tagen spielten einige Stars der Jazzwelt auf. Fast 2000 Musikbegeisterte erlebten bei elf Konzerten ein breites Spektrum des Jazz. Die beiden Jazzlegen- den Charles Lloyd und Ron Car- ter zogen das Publikum mit ihrem Charme ebenso in ihren Bann wie die Newcomer Theo Croker und Ben Wendel. Neue Projekte mit elektrischer Ästhe- tik präsentierten der Pianist Aaron Parks mit seiner Band Litt- le Big sowie der Schlagzeuger Omar Hakim mit Ozmosys. Die junge Schweizer Band Shane Quartet demonstrierte eine ein- drückliche Reife. Die Konzerte des französischen Akkordeonis- ten Jean-Louis Matinier in der Kirche sowie des brasilianischen BassvirtuosenMichael Pipoquin- ha waren von Spielfreude und -witz geprägt. Aus Italien, Hol- land oder Hongkong, aber auch aus Visp und Trub reisten knapp neunzig Musikanten an. Möglich sei dieser Erfolg nur dank einer Crew von mehr als hundert frei- willigen Helfern. Die 30. Ausga- be der Langnau Jazz Nights wird vom 21. bis zum 25. Juli 2020 stattfinden. (ue) Die Jazzwelt vereint im Emmental ge ei ie in e- g z- it ck as b- ck Heimenried liegt rund 920 Me- ter über Meer – und ist damit der höchste Punkt auf dem Gürbe- taler Höhenweg. 2014 baute der Lions-Club Gürbetal hier eine Brätlistelle, von der aus sich eine phänomenale Aussicht auf den Thunersee, das Uebeschi- und Amsoldingenseeli und die Alpen bietet. Auch die Infrastrukturmit dem halb offenen Häuschen, den zwei Tischen, dem Kamingrill (samt Werkzeug) sowie dem be- reitgestellten Brennholz lässt keine Wünsche offen. Man hört Kuhglocken, beobachtet die Gleitschirmflieger, die vom Stockhorn oder vomNiederhorn hinuntersegeln. Und die Kinder freuen sich über dasWildbienen- hotel neben der Brätlistelle. Heimenried: Der höchste Punkt am Gürbetaler Höhenweg. Foto: pd - . Wandertipp Route: Kehrsatz–Riggisberg– Burgistein–Wattenwil. – Anreise: Bahnhof Kehrsatz. – Rückreise: Bush altestelle Wattenwil Bären. Wanderzeit: 7 h 40 min. – Länge: 27 km. – Höhendifferenz: 1000 m Aufstieg, 1000 m Abstieg. Grafik: db / Quelle: Brätlistellen.ch 500 m Wattenwil Keiner mag Bösewichte echt keine Freude! Schade, www.coopzeitung.ch/brauer Moralisch integre Helden in Film und Fernsehen sind beim Publikum am beliebtest n. Das haben US-Forscher festgestellt. Trotz der Popularität von unmoralischen Antihelden wie DrogenbaronWal- ter White aus «Breaking Bad» würden die meisten Zuschauer immer noch untadelige Helden wie Su- perman bevorzugen. «Die Moralität eines Charak- ters ist eng damit verbunden, wie beliebt er beim Publikum ist. Die Menschen mögen immer noch keine bösen Charaktere», so die Forscher. Selbst Antihelden seien nur dann beliebt, wenn sie im Vergleich zu anderen Ch rakteren in ihremUmfeld moralisch wirken. MAD Jazzvirtuosen im Emmental www.jazz-nights.ch Eröffnet werden die Langnauer «Jazz Nights» vomUS-Jazztrompeter und Sän- ger Theo Croker (34). Erst 23-jährig, doch ebenfalls enormvirtuos ist der bra- silianische Bassgitarrist Michael Pipo- quinha (im Bild). Scheinbar leicht und voller Spielfreude kombiniert er zusam- menmit seinemQuartett Jazz, Salsa und Weltmusik. EN Langnau Jazz Nights: 23. bis 27. Juli. 6 Coopzeitung Nr. 30 vom 23. Juli 2019 C oop-Z itung

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc3MzQ=